Baumaterial und Baumärkte auf Mallorca

Viele Jahre gab es auf Mallorca praktisch keine Konkurrenz auf dem Gebiet der Baumateriallieferanten. Mittlerweile gibt es mit Bauhaus, Leroy Merlin, Bricomart und Bricodepot gleich vier große Baumärkte und damit auch durchaus erschwingliche Preise; wenn man denn weiß, wo man was kauft!

Wenn man nur ein paar Kleinigkeiten, Sand oder Zement braucht, empfiehlt es sich, den nächsten Baustoffhandel anzufahren, den es praktisch in jedem noch so kleinen Dorf gibt. Dort wird man bestens bedient, kann oftmals auf Rechnung kaufen und größere Mengen werden in kurzer Frist vor die Haustür oder in die Garage geliefert.

Bei technischem Material, vom Abwasserrohr bis zur Elektroverteilung empfiehlt es sich jedoch, einen der größeren Anbieter aufzusuchen. Während man beim lokalen Krauter für 1 m 125er Abwasserrohr schnell mal 15 € oder mehr zahlt, sind es im Baumarkt kaum 2 €. Trotzdem lohnt es sich nicht immer, für ein paar Kleinigkeiten nach Palma zu gondeln.

Ber auch zwischen den vier großen Baumärkten gibt es durchaus Unterschiede. Bricomart ist bspw. sehr gut sortiert und preiswert, wenn es um Elektrobedarf (Sicherungsautomaten, Verteilungen, Litze etc.) und Frisch- und Abwasser geht. Bauhaus ist bei der Anschaffung von Geräten und Werkzeugen erste Wahl und Bricodepot bietet bspw. besonders günstig Leicht-Rüstungen und Leitern an. Zumindest Bauhaus und Leroy Merlin bieten Clubkarten an, mit denen man über das Jahr ab einer gewissen Einkaufssumme noch ein paar Prozente sparen kann.

Und während man in Deutschland im Zweifel auch noch mal bei Amazon und Co. schaut, was es (evtl. sogar günstiger) gibt, ist das auf Mallorca zumindest bei größeren Dingen keine Option, da diese oftmals nicht auf Inseln geliefert werden.

Einige Dinge sind zumindest auf Mallorca, möglicher Weise ab auch in Spanien generell, nicht so einfach zu bekommen. Wassergeführte Fußbodenheizungen sind z.B. quasi unbekannt. Selbst online wird man kaum fündig. Glücklicher Weise gibt es jedch bei Bricomart ein entsprechendes System mit groben Noppenplatten, Schläuchen und Verteilern, welches den Zweck zu erfüllen scheint. Es ist zwar nicht ganz so komfortabel, wie hiesige Noppensysteme, bei denen das Rohr nur noch eingeklickt werden muss, aber es erfüllt seinen Zweck und ist erschwinglich.

Aber auch elektrische Fußbodenheizungen sind nicht besonders einfach zu bekommen. Leroy Merlin bietet ein paar Systeme an, aber im Zweifel kann es durchaus Sinn machen, solche Komponenten in Deutschland zu kaufen und dann auf die Insel mitzunehmen oder per Hermes zu schicken.